Der Prozessor Intel Pentium Gold G6500T wird auf dem 14 nm und der Architektur Comet Lake S . Seine 3.50 GHz und die maximale Taktfrequenz im Turbo-Boost - -- . Intel Pentium Gold G6500T enthält 2 Verarbeitungskerne. Um die richtige Wahl für ein Computer-Upgrade zu treffen, machen Sie sich bitte mit den detaillierten technischen Spezifikationen und Benchmark-Ergebnissen vertraut. Überprüfen Sie die Socket-Kompatibilität vor der Auswahl.
![]() |
||||
---|---|---|---|---|
Frequenz | 3.50 GHz | Kerne | 2 | |
Turbo (1 Kern) | -- | CPU-Threads | 4 | |
Turbo (alle Kerne) | -- | |||
Hyperthreading? | Jawohl | Übertakten? | Nein | |
Kernarchitektur | normal |
![]() |
|
---|---|
GPU-Name | Intel HD Graphics 630 |
GPU frequency | 0.35 GHz |
GPU (Turbo) | 1.05 GHz |
Generation | |
DirectX-Version | 12 |
Execution units | 24 |
Shader | 192 |
max. Speicher | 64 GB |
max. zeigt an | 3 |
Technologie | 14 nm |
Veröffentlichungsdatum | Q2/2016 |
![]() |
|
---|---|
H264 | Decode / Encode |
H265 / HEVC (8 bit) | Decode / Encode |
H265 / HEVC (10 bit) | Decode / Encode |
VP8 | Decode / Encode |
VP9 | Decode / Encode |
AV1 | No |
AV1 | No |
AVC | Decode / Encode |
JPEG | Decode / Encode |
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
Speichertyp | DDR4-2666 | |||
max. Speicher | 128 GB | |||
Speicherkanäle | 2 | ECC | Yes | |
PCIe-Version | 3.0 | PCIe lanes | 16 |
![]() | ||||
---|---|---|---|---|
TDP (PL1) | 35 W | TDP (PL2) | ||
TDP up | -- | TDP down | 25 W | |
Tjunction max | 100 °C |
![]() | |
---|---|
Instruction set (ISA) | x86-64 (64 bit) |
Die Architektur | Comet Lake S |
L2-Cache | -- |
L3-Cache | 4.00 MB |
Technologie | 14 nm |
Virtualisierung | VT-x, VT-x EPT, VT-d |
Veröffentlichungsdatum | Q2/2020 |
Socket | LGA 1200 |
Cinebench R20 ist der Nachfolger von Cinebench R15 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Single-Core-Test verwendet nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne oder die Hyperthreading-Fähigkeit zählen nicht.
Die theoretische Rechenleistung der internen Grafikeinheit des Prozessors mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) in GFLOPS. GFLOPS gibt an, wie viele Milliarden Gleitkommaoperationen die iGPU pro Sekunde ausführen kann.
Cinebench R15 ist der Nachfolger von Cinebench 11.5 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Single-Core-Test verwendet nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne oder die Hyperthreading-Fähigkeit zählen nicht.
Cinebench R15 ist der Nachfolger von Cinebench 11.5 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Multi-Core-Test umfasst alle CPU-Kerne und nutzt einen großen Vorteil des Hyperthreading.