Intel Atom x6200FE | Intel Core i3-2120 | |
1.00 GHz | Frequenz | 3.30 GHz |
-- | Turbo (1 Kern) | -- |
-- | Turbo (alle Kerne) | -- |
2 | Kerne | 2 |
Nein | Hyperthreading? | Jawohl |
Nein | Übertakten? | Nein |
normal | Kernarchitektur | normal |
no iGPU | GPU | Intel HD Graphics 2000 |
DirectX-Version | 10.1 | |
max. zeigt an | 2 | |
DDR4-2400LPDDR4-2400 | Speicher | DDR3-1066DDR3-1333 |
4 | Speicherkanäle | 2 |
32 GB | max. Speicher | 32 GB |
Jawohl | ECC | Nein |
1.50 MB | L2 Cache | -- |
-- | L3 Cache | 3.00 MB |
3.0 | PCIe-Version | 2.0 |
8 | PCIe lanes | 16 |
10 nm | Technologie | 32 nm |
BGA 1493 | Socket | LGA 1155 |
4.5 W | TDP | 65 W |
VT-x, VT-x EPT, VT-d | Virtualisierung | VT-x, VT-x EPT |
Q1/2021 | Veröffentlichungsdatum | Q1/2011 |
mehr Details anzeigen | mehr Details anzeigen |
Geekbench 5 ist ein Cross-Plattform-Benchmark, der den Systemspeicher stark beansprucht. Ein schneller Speicher wird das Ergebnis stark pushen. Der Single-Core-Test verwendet nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne oder die Hyperthreading-Fähigkeit zählen nicht.
Geekbench 5 ist ein Cross-Plattform-Benchmark, der den Systemspeicher stark beansprucht. Ein schneller Speicher wird das Ergebnis stark pushen. Der Multi-Core-Test umfasst alle CPU-Kerne und nutzt einen großen Vorteil des Hyperthreading.
Die theoretische Rechenleistung der internen Grafikeinheit des Prozessors mit einfacher Genauigkeit (32 Bit) in GFLOPS. GFLOPS gibt an, wie viele Milliarden Gleitkommaoperationen die iGPU pro Sekunde ausführen kann.