GET FREE $100 Welcome Offer
BUY AND SELL BTC, BNB, CAKE, DOGE, ETH AND 27 MORE
BUY AND SELL BTC,
BNB, CAKE, DOGE
ETH AND 27 MORE

AMD Epyc 7351 vs. Intel Xeon Gold 6148


CPU-Benchmark mit Benchmarks

AMD Epyc 7351
Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7351 Intel Xeon Gold 6148
2.40 GHz Frequenz 2.40 GHz
2.90 GHz Turbo (1 Kern) 3.70 GHz
2.90 GHz Turbo (alle Kerne) 3.00 GHz
16 Kerne 20
Jawohl Hyperthreading? Jawohl
Nein Übertakten? Nein
normal Kernarchitektur normal
no iGPU GPU no iGPU
DirectX-Version
max. zeigt an
DDR4-2666 Speicher DDR4-2666
8 Speicherkanäle 6
max. Speicher
Jawohl ECC Jawohl
-- L2 Cache --
64.00 MB L3 Cache 28.00 MB
3.0 PCIe-Version 3.0
128 PCIe lanes 48
14 nm Technologie 14 nm
SP3 Socket LGA 3647
170 W TDP 150 W
AMD-V, SVM Virtualisierung VT-x, VT-x EPT, VT-d
Q3/2017 Veröffentlichungsdatum Q3/2017
mehr Details anzeigen mehr Details anzeigen

Cinebench R23 (Multi-Core)

Cinebench R23 ist der Nachfolger von Cinebench R20 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Multi-Core-Test umfasst alle CPU-Kerne und nutzt einen großen Vorteil des Hyperthreading.

AMD Epyc 7351 17401 (27%)
27% Complete
0% Complete

Cinebench R20 (Single-Core)

Cinebench R20 ist der Nachfolger von Cinebench R15 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Single-Core-Test verwendet nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne oder die Hyperthreading-Fähigkeit zählen nicht.

AMD Epyc 7351 296 (34%)
34% Complete
0% Complete

Cinebench R20 (Multi-Core)

Cinebench R20 ist der Nachfolger von Cinebench R15 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Multi-Core-Test umfasst alle CPU-Kerne und nutzt einen großen Vorteil des Hyperthreading.

AMD Epyc 7351 4728 (19%)
19% Complete
26% Complete

Cinebench R15 (Single-Core)

Cinebench R15 ist der Nachfolger von Cinebench 11.5 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Single-Core-Test verwendet nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne oder die Hyperthreading-Fähigkeit zählen nicht.

AMD Epyc 7351 128 (39%)
39% Complete
55% Complete

Cinebench R15 (Multi-Core)

Cinebench R15 ist der Nachfolger von Cinebench 11.5 und basiert ebenfalls auf der Cinema 4 Suite. Cinema 4 ist eine weltweit eingesetzte Software zur Erstellung von 3D-Formularen. Der Multi-Core-Test umfasst alle CPU-Kerne und nutzt einen großen Vorteil des Hyperthreading.

AMD Epyc 7351 2184 (21%)
21% Complete
31% Complete

Geekbench 3, 64bit (Single-Core)

Geekbench 3 ist ein Cross-Plattform-Benchmark, der den Systemspeicher stark beansprucht. Ein schneller Speicher wird das Ergebnis stark pushen. Der Single-Core-Test verwendet nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne oder die Hyperthreading-Fähigkeit zählen nicht.

AMD Epyc 7351 3410 (49%)
49% Complete
60% Complete

Geekbench 3, 64bit (Multi-Core)

Geekbench 3 ist ein Cross-Plattform-Benchmark, der den Systemspeicher stark beansprucht. Ein schneller Speicher wird das Ergebnis stark pushen. Der Multi-Core-Test umfasst alle CPU-Kerne und nutzt einen großen Vorteil des Hyperthreading.

AMD Epyc 7351 38001 (40%)
40% Complete
Intel Xeon Gold 6148 62173 (65%)
65% Complete

Cinebench R11.5, 64bit (Single-Core)

Cinebench 11.5 basiert auf der Cinema 4D Suite, einer beliebten Software zum Generieren von Formularen und anderen Dingen in 3D. Der Single-Core-Test verwendet nur einen CPU-Kern, die Anzahl der Kerne oder die Hyperthreading-Fähigkeit zählen nicht.

AMD Epyc 7351 1.57 (44%)
44% Complete
73% Complete

Cinebench R11.5, 64bit (Multi-Core)

Cinebench 11.5 basiert auf der Cinema 4D Suite, einer beliebten Software zum Generieren von Formularen und anderen Dingen in 3D. Der Multi-Core-Test umfasst alle CPU-Kerne und nutzt einen großen Vorteil des Hyperthreading.

AMD Epyc 7351 22.14 (40%)
40% Complete
Intel Xeon Gold 6148 36.38 (66%)
66% Complete

Estimated results for PassMark CPU Mark

Einige der unten aufgeführten CPUs wurden von CPU-Benchmark einem Benchmarking unterzogen. Die meisten CPUs wurden jedoch nicht getestet und die Ergebnisse wurden nach einer geheimen proprietären Formel des CPU-Benchmarks geschätzt. Als solche spiegeln sie die tatsächlichen Werte der Passmark-CPU-Markierung nicht genau wider und werden nicht von PassMark Software Pty Ltd.

AMD Epyc 7351 18140 (17%)
17% Complete
Intel Xeon Gold 6148 25817 (29%)
29% Complete

Beliebter Vergleich

AMD Epyc 7351P AMD Epyc 7351
AMD Epyc 7351P vs AMD Epyc 7351
Intel Xeon Gold 6130 AMD Epyc 7351
Intel Xeon Gold 6130 vs AMD Epyc 7351
AMD Epyc 7351 AMD Epyc 7301
AMD Epyc 7351 vs AMD Epyc 7301
AMD Epyc 7351 AMD Epyc 7451
AMD Epyc 7351 vs AMD Epyc 7451
AMD Epyc 7351 Intel Xeon Silver 4116
AMD Epyc 7351 vs Intel Xeon Silver 4116
AMD Epyc 7351 Intel Xeon Gold 5118
AMD Epyc 7351 vs Intel Xeon Gold 5118
AMD Epyc 7351 AMD Ryzen Threadripper 1950X
AMD Epyc 7351 vs AMD Ryzen Threadripper 1950X
Intel Xeon Gold 6142 AMD Epyc 7351
Intel Xeon Gold 6142 vs AMD Epyc 7351
AMD Epyc 7351 Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7351 vs Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7351 Intel Xeon Gold 6136
AMD Epyc 7351 vs Intel Xeon Gold 6136
AMD Epyc 7351 Intel Xeon Gold 6132
AMD Epyc 7351 vs Intel Xeon Gold 6132
AMD Ryzen 5 PRO 1600 AMD Epyc 7351
AMD Ryzen 5 PRO 1600 vs AMD Epyc 7351
AMD Epyc 7351 Intel Core i9-7900X
AMD Epyc 7351 vs Intel Core i9-7900X
AMD Epyc 7351 Intel Xeon E5-2687W v4
AMD Epyc 7351 vs Intel Xeon E5-2687W v4
Intel Xeon Gold 5120 AMD Epyc 7351
Intel Xeon Gold 5120 vs AMD Epyc 7351
Intel Xeon Gold 6148 Intel Xeon Gold 6140
Intel Xeon Gold 6148 vs Intel Xeon Gold 6140
Intel Xeon Gold 6148 AMD Epyc 7501
Intel Xeon Gold 6148 vs AMD Epyc 7501
AMD Epyc 7451 Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7451 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Core i5-8600K Intel Xeon Gold 6148
Intel Core i5-8600K vs Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7351 Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7351 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6148 Intel Xeon Gold 6248
Intel Xeon Gold 6148 vs Intel Xeon Gold 6248
Intel Core i5-7200U Intel Xeon Gold 6148
Intel Core i5-7200U vs Intel Xeon Gold 6148
AMD Ryzen 7 1700 Intel Xeon Gold 6148
AMD Ryzen 7 1700 vs Intel Xeon Gold 6148
AMD FX-4350 Intel Xeon Gold 6148
AMD FX-4350 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6148 Intel Core i5-6500
Intel Xeon Gold 6148 vs Intel Core i5-6500
AMD A4-4355M Intel Xeon Gold 6148
AMD A4-4355M vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6148 Intel Xeon Gold 6154
Intel Xeon Gold 6148 vs Intel Xeon Gold 6154
Intel Xeon Gold 6148 Intel Xeon E5-2690 v3
Intel Xeon Gold 6148 vs Intel Xeon E5-2690 v3
Intel Xeon E5-2630 v3 Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon E5-2630 v3 vs Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7601 Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7601 vs Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7551 Intel Xeon Gold 6148
AMD Epyc 7551 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6138 Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6138 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon E5-2697 v4 Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon E5-2697 v4 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6230N Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6230N vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6146 Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6146 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon E5-2698 v4 Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon E5-2698 v4 vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6148 AMD Epyc 7502P
Intel Xeon Gold 6148 vs AMD Epyc 7502P
Intel Core i9-7980XE Intel Xeon Gold 6148
Intel Core i9-7980XE vs Intel Xeon Gold 6148
Intel Xeon Gold 6148 Intel Xeon E5-2630 v2
Intel Xeon Gold 6148 vs Intel Xeon E5-2630 v2
Intel Xeon Gold 6148 Intel Xeon Gold 6142
Intel Xeon Gold 6148 vs Intel Xeon Gold 6142
AMD Epyc 7351 vs. Intel Xeon Gold 6148 - CPU-Benchmark-Spezifikationen und -Test
4.1 of 43 rating(s)
back to top